- aktuelle Termine und Informationen für Bälau -
|
||
Die Freiwillige Feuerwehr Bälau
Übungen und Einsätze der Freiwilligen Feuerwehr Bälau im Jahr 2025
(Bildrechte: Freiwillige Feuerwehr Bälau)
Fr., 14. März 2025:
Am Abend fand die diesjährige Jahreshauptversammlung statt.
Um 19.35 Uhr eröffnete der Wehrführer die Jahreshauptversammlung und begrüßte die zahlreichen Gäste.
Nach allen Grußworten und Berichten stand der Tagesordnungspunkt Wahlen an.
Der Wehrführer und der Gruppenführer wurden in Bälau neu gewählt.
Der Wehrführer wurde einstimmig bestätigt, für Sascha Stern hat hiermit die zweite Amtzeit begonnen.
Gruppenführer in Bälau wurde Torsten Stern.
Nach erfolgreichen Ehrungen schließt der Wehrführer die Jahreshauptversammlung um 20.42 Uhr.
Mo., 3. März 2025:
An diesem Übungsabend erfolgte die Aufarbeitung der Alarmübung vom 28. Februar.
Es wurden diverse Themen besprochen und Fragen geklärt.
Fr., 28. Februar 2025:
Um 18:52 Uhr liefen im Dorf die Sirene und die Melder an.
Mit dem Stichwort "starke Rauchentwickung im Gebäude" sollte es zum Vagelredder gehen.Mit den Feuerwehren aus Alt Mölln und Borstorf wurde sofort die "Menschenrettung im verrauchten Gebäude" eingeleitet.
Es handelte sich um eine Alarmübung, die durch die Wehrführung aus Bälau ausgearbeitet worden war und von der niemand wusste.
Sinn und Zweck dieser Übung war hauptsächlich die Menschenrettung unter Pressluftatmer zu üben
und die Zusammenarbeit mit anderen Wehren zu verbessern.
Mo., 10. Februar 2025:
Um 7.52 Uhr wurde die Feuerwehr Bälau zugleich mit den Feuerwehren aus Breitenfelde, Alt Mölln und Talkau
zu einem schweren Verkehrsunfall in Breitenfelde mit einer eingeklemmten Person gerufen. Vor Ort bestätigte sich die Meldung.
Ein Pkw war mit einem Baum kollidiert. Die Person wurde befreit und dem Rettungsdienst übergeben.
![]()
Mo., 3. Februar 2025:
An diesem Übungsabend stand das Thema Funk im Vordergrund.
Es wurde eine kleine Funkübung ausgearbeitet. In drei Gruppen eingeteilt, mussten die
Kameradinnen und Kameraden verschiedene Koordinaten anlaufen und dort Aufgaben bewältigen.
Mo., 27. Januar 2025:
Im Zuge der Amtsführung wurde um 8.11 Uhr der Bälauer Wehrführer alarmiert.
In Hornbek kam es auf der Autobahnzufahrt zur A24 zu einem Verkehrsunfall.
Sa., 4. Januar 2025:
Im Zuge der Amtsführung wurde um 14.12 Uhr der Bälauer Wehrführer alarmiert.
In Woltersdorf sollte sich ein Pferd in Not befinden.
Noch vor Ankunft der Wehren wurde der Einsatzalarm abgebrochen.
Do., 2. Januar 2025:
Um 7:24 Uhr wurde die FF Bälau mit dem Stichwort "FEU K PKW Brand" in die Dorfstraße alarmiert.
Nach ersten Informationen sollte sich ein Transporter in Vollbrand befinden.
Der Einsatzleiter hat, noch bevor er die Einsatzstelle erreichte, entschieden,
die FF Alt Mölln und FF Breitenfelde dazu zu holen, um genug Personal zu haben.
Vor Ort bestätigte sich die Lage zum Glück nicht. Nur die Fahrerkabine stand in Vollbrand.
Das Fahrzeug wurde abgelöscht und die Einsatzstelle an die Polizei übergeben.
Ein Service von Thomas Koppermann, Bälau - Seite aktualisiert am 18.03.2025